Aktuelles
Tagesfahrt in den Magdeburger Zoo
(08:11, 27.07.2018)
weiter...
Frühlingsfest im Georgenhof
(08:12, 27.07.2018)
weiter...
"Barrierefreies Planen und Bauen in Sachsen-Anhalt"
(10:01, 18.12.2017)
weiter...
Partner
Sprache
Inklusion
Jeder Mensch hat das Recht, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein! So steht es auchn in der UN-Behindertenrechtskonvention, welche seit 2009 auch in Deutschland gilt.
Überall wird über Inklusion und deren Durchsetzung geredet und auch im Harz soll dieses erreicht werden. Was aber bedeutet Inklusion eigentlich? Inklusion bedeutet erst einmal "Teilhabe". Also Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, wie Arbeit, Freizeit, Bildung, Familie und politischen Prozessen.
Siehe auch:
Aktion Mensch - Was ist Inklusion?
Inklusion als Menschenrecht - Das online Handbuch
Aktionsbündnis "Landkreis Harz inklusiv"
05.12.2014
Die Gründung
Nachdem bereits am 23. September diesen Jahres das Aktionsbündnis „Landkreis Harz Inklusiv“ vorgestellt wurde, fand zum Tag des Ehrenamtes, am 3. Dezember 2014 im Rathaus zu Halberstadt die erste Vollversammlung zur Gründung dieser Interessenvertretung statt. Das neu ins Leben gerufene Aktionsbündnis wird in sechs Arbeitsgruppen seine Arbeit aufnehmen, welche wie folgt aufteilt und ggf. erweitert werden können:
- Teilhabe am Leben,
- Barrierefreiheit und Mobilität,
- Gesundheit und Pflege,
- Bildung und Erziehung,
- Kultur, Freizeit und Sport,
- Selbstbestimmt Leben und Wohnen.
Als Vertreter unseres Vereines wird der Vereinsvorsitzende im Rahmen seiner Möglichkeit in der AG Barrierefreiheit und Mobilität mitwirken. Die erste Zusammenkunft dieser Gruppe ist für März geplant.
Wer diese ehrenamtliche Arbeit ebenfalls unterstützen möchte, kann dieses gern per E-Mail an den Vorstand bekunden, denn Mitstreiter sind gesucht.
Presse
06.12.2014 - "Landkreis Harz inklusiv" ist mit sechs Arbeitsgruppen gestartet - Harzer Volksstimme
24.09.2014
Die Vorstellung
Während des Aktionstages am 23.09.2014 in Halberstadt, folgten die Vertreter interessierter Vereine und Institutionen einer Einladung von Silvia Illas, der Behindertenbeauftragten desLandkreis Harz zu einer informativen Veranstaltung. Ziel war es, das Aktionsbündnis „Landkreis Harz inklusiv“ als ein kreisweites offenes Gremium und Interessenvertretung vorzustellen. Hierbei geht es um die Teilhabe der Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft, in dem jeder mitarbeiten kann, der sich für mehr Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung und den Abbau von Barrieren engagiert.
Während der ersten Veranstaltung wurden bereits 16 Beitrittserklärungen und somit die Bekundung zur Mitwirkung abgegeben. Auch der Behindertenverband Blankenburg e.V. wird, vertreten durch den Vorsitzenden, bei diesem neuen Gremium dabei sein und im Rahmen seiner Möglichkeiten mitarbeiten.
Wie sensibel diese Thematik behandelt werden finden muss, zeigte sich bereits bei der Vorbereitung dieser ersten Veranstaltung. Vom Veranstalter wurde nicht einbezogen, dass es Interessierte Mitstreiter geben wird, welche selber auf den Rollstuhl angewiesen sind. So waren am Veranstaltungsort, der Europaschule „Am Gröpertor“ in Halberstadt, weder barrierefreie Toiletten, noch entsprechend ausgewiesen Parkplätze für Rollstuhlfahrer vorhanden. Dieses sollte bei der Vorbereitung zum 3.12.2014 unbedingt berücksichtig werden!
Am 3. Dezember 2014, dem „Tag des Menschen mit Behinderung“, wird die nächste öffentliche Sitzung stattfinden, welche als Gründungveranstaltung des Aktionsbündnisses „Landkreis Harz inklusiv“ anzusehen ist.
Presse
24.09.2014 - Bekenntnis zur Teilhabe für alle - Harzer Volksstimme